|
News Das war unser Sommerfest.....
„Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“ (Albert Schweitzer) Voller Schmerz hat uns die Nachricht vom Tode Käthe Rosellen getroffen. Käthe feierte vor Kurzem noch ihren 89. Geburtstag. Unseren Verein, die KG Närrische Gartenzwerge, hat diese Nachricht in tiefe Trauer versetzt. Käthe war seit 1976 aktives Vereinsmitglied und wurde vor 3 Jahren mit dem Ehrenorden in Gold des BDK geehrt. Seit der Gründung unseres Damenkomitees war sie aktiv dabei und ist uns bis ins hohe Alter treu geblieben. Bis vor kurzem hat sie auch noch an vielen Vereinsaktivitäten teilgenommen. Käthe war ein Mensch, der den Karneval und unseren Verein geliebt hat und anderen Freude bereitete. Wir werden sie schmerzlich vermissen – den Menschen und ihr besonderes Engagement für ihre Gartenzwerge. Wir werden ihr Andenken immer in liebender Erinnerung bewahren und wünschen ihrer Familie viel Kraft. Unser aller Mitgefühl ist Ihnen sicher.
Nachruf Käthe Rosellen Mit grosser Trauer nehmen wir Närrischen Gartenzwerge von unserer Käthe Rosellen Abschied! Trotz ihrer jahrelanger Krankheit war ihr das Wehklagen fremd! Bis noch im Dezember nahmen ihr Ehemann Günther und Käthe am Vereinsgeschehen Teil! Als es nicht mehr ging meldete sie ihr Enkel aus dem Verein ab! Käthe war Ein Urgestein des Damenkomitees! Auch bis zuletzt feierte sie im Kreise ihrer "Höllenweiber" tatkräftig mit! Wir werden ihr fröhliches Lachen sehr vermissen! Auch in schwieriger Zeit war sie für den Verein eine grosse Stütze! Auch ich als Ehrenpräsident der Gesellschaft und langjähriger karnevalistischer Weg Gefährte erinnere mich gerne an die vielen unvergessenen Stunden! Abschied nehmen bedeutet auch ein Stück Vereinsgeschichte zu verlieren! Sie war bis zuletzt eine tragende Säule der Gartenzwerge! Abschied heisst nicht vergessen! Weinte nicht um mich, denn dann kann ich hier oben nicht ruhen! Sprecht noch oft von mir, so bin ich immer unter Euch! Wir können als Verein und glücklich schätzen, so einen tollen Menschen jahrelang in unseren Reihen gehabt zu haben! Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren! Erwin Lichtenberg Ehrenpräsident
Link: Abschied - Jantje Smit Mädelssitzung 13.02.2019
Mädels außer Rand und Band! Traditionsgemäß findet in der Karnevalssession an einem Mittwoch die beliebte Damensitzung der KG. Närrische Gartenzwerge statt, die schon seit geraumer Zeit ausverkauft war! Mit Bravour führte Ulrike Walter durchs Programm. Mit dem Leitspruch der Präsidentin "Et hätt noch immer jot jejange" und dem Zusatz " sonst wird improvisiert bis et passt" startete man in ein kurzweiliges abwechslungsreiches Programm der guten Laune. Vorrang hatten auch die auftretenden Mini-Garde der Fidelen Ströpp aus Fischeln, dem Märchenkinderprinzenpaar aus Stahldorf und der eigenen Tanzgarde mit dem Hinweis "Die Jugend ist unsere karnevalistische Zukunft!" Beate Schmitz Rundholz von der GKG. 1938 Oppum und Ex-Prinzessin der Stadt Krefeld zeigte es den Damen, wie man auch mit seinen Pfunden noch auf sich stolz sein kann und ließ dabei die Männerwelt nicht ungeschoren. Es folgte Marina Willems als Stewardess und sie nahm alle anwesenden Damen mit auf einen Kurz Flug ihrer Airline. Auch hier traf sie mit ihren Feststellungen über die Männerwelt voll ins Schwarze! Nun mehr beim Auftritt der Band "Die KleinstadtRokker Band aus Kaldenkirchen riss es alle Anwesenden von den Stühlen! Die Gaststätte "Röck-Stöck" war in wenigen Sekunden in einen brodelnden Krater der "Guten Laune" verwandelt. Und dieses sollte sich auch noch bis zum Ende der Veranstaltung durchziehen. Tänzerisch begeisterten die Tanzgarden der Prinzengarde Willich, die musikalisch von der Prinzengarde und den Treuen Husaren aus St. Tönis begleitet wurden. Stürmisch wurden auch beide Prinzenpaare aus Krefeld und Uerdingen von den Damen begrüßt. Da es sich ja um eine Damensitzung handelte verwiesen beide Prinzessinnen ihre Prinzen in den Saal, die Uerdinger Prinzessin sogar ihr gesamtes Kabinett und machte ihnen zur Aufgabe sich persönlich um die bunt kostümierte Damenwelt zu kümmern! Den gesanglichen Abschluss machte der erst am vergangenen Samstag in Linn zum "Lenn´schen Troubadour" ernannte Stimmungssänger Siggi Rose. Die Mädels waren alle außer Rand und Band und sangen kräftig mit, besonders ihr Lieblingslied "Von der weißen Rose" Schon seit vielen Jahren ist diese Sitzung des Damenkomitees ein Geheimtipp und man sollte jetzt schon versuchen für den 05.02.2020 eine Karte Bei Ulrike Walter zu ergattern! Häuptling Roter Büffel
wurde 33. Federhauben Träger! ___________________________________________________________________________________________ Jubiläumssitzung der KG Närrische Gartenzwerge 1963 e.V. am 13. Januar 2018 im ausverkauften Saal der Gaststätte „Fischelner Burghof“ Für das Damenkomitee ging die Party dann am 24.1.18 im Restaurant Röck Stöck im Park erst richtig los. Die letzte (und so meinen die Damen –die beste) Sitzung der Session war wie immer die legendäre Mädels Sitzung. Diese fand im seit langer Zeit ausverkauften Vereinslokal der Gartenzwerge statt. Im „Restaurant Röck-Stöck im Park“ haben unsere Damen in jedem Jahr die volle Unterstützung unseres Vereinswirtes, Ralf Guido Herbst Klaassen, der auch in diesem Jahr die tolle Dekoration gesorgt hat. Jetzt geht's sofort weiter mit den Vorbereitungen für den Rosenmontagszug. Die Zwerge natürlich auch schon gerüstet. Die 2 Wagen der Gesellschaft stehen bereit, um die Zwerge durch Krefeld Straßen, zu ziehen. 55 Jahre Gartenzwerge – und kein Ende in Sicht. Ein dreifaches Helau auf unseren Krefelder Karneval! __________________________________________________________________________________________
Hauptversammlung 2017 Am 9.6.17 fand unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Nach der Vorstandswahl setzt sich der Vorstand der NGZ wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Siegfried Besgens 2. Vorsitzender Dieter Hallmann Geschäftsführer Michael van Oirschot 1. Schatzmeister Ulrike Walter 2. Schatzmeister Jan Wickert Protokollführer Hansjürgen Schramm Beisitzer Heidi Hallmann Wir gedachten unserer verstorbenen Vereinsmitglieder, die uns immer in Erinnerung bleiben, für das, was sie für unsere Gesellschaft, für das Brauchtum und darüber hinaus geleistet haben. Die anwesenden Vereinsmitglieder erhielten bei den Berichten des 1. Vorsitzenden und der 1. Schatzmeisterin nochmals ausführliche Informationen zur vergangenen Session. Beim Rückblick auf die vergangene Session 2016-2017 hat es sich wieder mal gezeigt hat: Die Gartenzwerge verstehen es, Karneval zu feiern. Die Zwergenfamilie hat zudem 25 neue Mitglieder herzlich in ihre Reihen aufgenommen. Anschliessend gab es schonmal erste Einblicke in das bevorstehende Jubiläumsjahr 2018. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. 5 x 11 JAHRE KG NÄRRISCHE GARTENZWERGE und dieses werden wir ausgiebig feiern. Beim Karnevalserwachen am 11.11.17 werden wir in unserem Vereinslokal mit Volldampf in die Session 2017-2018 starten. Nach dem Jubiläumsempfang für unsere Vereinsmitglieder und geladene Gäste am Dreikönigstag, 6. Januar 2018, geht's weiter: am 7. Januar 2018 mit unserem Zwergen-Schöppchen (Herrensitzung) im Röck-Stöck am 13. Januar 2018 mit unserer Jubiläumssitzung im Fischelner Burghof am 24. Januar 2018 mit unserer Mädelssitzung im Röck-Stöck. Wir freuen uns drauf. Jahresrückblick
Glanz geht vorüber, Glanz geht vorbei, leget ab die Zeichen der Narretei! Gestern war es leider wieder soweit. Die Uniformen und Vereinskappen müssen nun bis zum nächsten 11.11. im Schrank bleiben. Heute abend geht's nochmal zum gemeinsamen Fischessen in unser Vereinslokal Restaurant Röck Stöck im Park und dann ist es bittere Wahrheit: Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Wir Gartenzwerge können mit Stolz sagen, daß die Session 2016/2017 einfach grandios war. Zum Karnevalserwachen und zu unserem Neujahrsempfang am Dreikönigstag durften wir viele liebe Freunde unserer Gesellschaft begrüssen und uns mit viel Spass auf unsere Sitzungen einstimmen. Unsere neue Tanzgarde, die beim Karnevalserwachen ihren ersten Auftritt hatte, begeisterte uns alle. Für die geleistete Arbeit möchten wir uns natürlich ganz herzlich bei dem Betreuerteam, vor allem beim Trainer Mike Dausch, Gerda Dausch und Annika Stempel, und auch bei den Eltern bedanken. Ebenso bei Vanessa Gracin, die mit Rat und Tat zur Seite stand. Unsere diesjährige Prunksitzung war ein tolles Fest. Unser neuer Sitzungspräsident Michael Haas, unterstützt von Helmut Hannappel, führte unsere Gäste durch ein Programm, daß alle begeisterte. Erstmals wieder war der Saal im Fischelner Burghof-Gietz ausverkauft. Es wurde ausgelassen Karneval gefeiert und so mancher sicherte sich direkt eine Karte für unsere Jubiläumssitzung am 13. Januar 2018. Unsere legendäre Damensitzung im Vereinslokal Röck Stöck hatte, wie in jedem Jahr, ihren ureigenen Charme. Das Röck-Stöck platzte aus allen Nähten, aber alles lief bestens. Das Damenkomitee hatte (meistens) alles im Griff. Einen Riesendank nochmal an unseren Gartenzwerg, Federhaubenträger und nebenbei auch noch Vereinswirt Ralf Guido Herbst Klaassen für die großartige Unterstützung. Der krönende Abschluss einer wirklich phänomenalen Session war natürlich der Krefelder Rosenmontagszug. Wir waren mit 2 Wagen dabei. Der Vorstand, die Federhaubenträger Ralf Guido Herbst-Klaasen, Michael van Oirschot und Michael Haas, unser Damenkomitee und unsere Tanzgarde haben diesen tollen Rosenmontagszug genossen. Vielen Dank an die Organisatoren des Comitée Crefelder Carneval von 2014 e.V.! So, das war ein kleines Resümee der vergangenen Session. Wir möchten uns bei allen eifrigen Zwergen, allen Freunden unserer Gesellschaft, allen Gönnern und natürlich auch bei den Gästen unserer Veranstaltungen recht herzlich bedanken. Nach dem Motto "nach Karneval ist vor Karneval" geht es für uns natürlich sofort weiter. Wir bereiten uns auf unsere Jubiläumsveranstaltungen in der kommenden Session vor. Nach unserem Jubiläumsempfang, geht's weiter - am 7. Januar 2018 mit unserer Herrensitzung am 13. Januar 2018 unserer Prunksitzung am 24. Januar 2018 unserer Mädelssitzung. 5 x 11 Jahre Gartenzwerge ! Damensitzung Die legendäre Damensitzung des Damenkommitees der Gartenzwerge im Restaurant „Röckstöck im Park“ war wie seit Jahren proppenvoll. Auch hier einfallsreiche Kostüme wo immer man auch hinschaute. Nach dem Einzug der Damen mussten die Klever als Eisbrecher fungieren, da das Kinderprinzenpaar Stahldorf mit Garden noch im Feierabendverkehr feststeckte. KG Närrische Gartenzwerge feiern Prunksitzung Pünktlich ertönte im ausverkauften Saal der Gaststätte „Zum Burghof“ die Einzugsmusik, und die Gartenzwerge zogen in voller Besetzung ein. Das Programm entsprach voll und ganz dem Geschmack des bunt kostümierten Publikums, in der Mitte Ehrensenator der Gesellschaft und Oberbürgermeister Frank Meyer.
Neujahrsempfang am Dreikönigstag Das neue Jahr wurde von uns Gartenzwergen und den Freunden unserer Gesellschaft, die unserer Einladung gefolgt waren, gebührend begrüßt. Unser Vereinswirt Ralf Guido Herbst Klaassen servierte unseren Gästen herzhaften Grünkohl zur Stärkung und dann wurde bei einem kleinen, kurzweiligen Programm gefeiert. Als Gäste durften wir die Prinzenpaare aus Uerdingen, Oppum und die Prinzessin aus St. Tönis, und natürlich zu später Stunde das Krefelder Prinzenpaar begrüßen. Die Kindertanzgarde der KG Narrenzunft, deren Vorsitzender Norbert Van de Rydt auch Verbindungsordenträger unserer Gesellschaft ist, erfreute unsere Gäste mit ihrer tänzerischen Vorführung. Unser Ehrenpräsident Erwin Lichtenberg hat sich für unser Damenkomitee wieder etwas einfallen lassen. Er überreichte seinen Höllenweibern einen eigens für das Komitee angefertigten Tischpokal. Ihren großen Auftritt hatte dann unsere eigene Tanzgarde. Die Garde hat sich in dieser Session wieder neu zusammengefunden und legte einen tollen Auftritt hin.Wir bedanken uns herzlich bei dem Team, das unsere Tanzgarde betreut und auch bei den vielen Auftritten in der kommenden Session betreuen wird, Tainer Mike Dausch und Vanessa Gracin, Betreuerin Gerda Dausch. Wir danken unserem Heinz-Peter Schulz, der uns als Moderator durch einen harmonischen Abend führte. Kai Gutsche hat für den Abend die Tontechnik übernommen. Die schönen Fotos schoss Hansjürgen Schramm. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen dieses tollen Empfangs beigetragen haben. Sommerfest der Gartenzwerge Nachdem das Röck-Stöck mehrere Monate geschlossen war, haben wir Gartenzwerge wieder Leben in unser Vereinslokal gebracht. Das Catering hatte zur Freude der Gartenzwerge der "Träger der Ehrenfederhaube Ralf Guido Herbst-Klaassen" übernommen und trug mit perfekten Speiseangebot und Service zum Erfolg unserer "Summertime" bei. Die Liveband "The Blizzards" heizte ihrem Publikum mit Songs aus den 70er ein. Aber was wäre irgendeine Veranstaltung der Gartenzwerge, wenn sie ihren "Siggi Rose" nicht dabei hätten. Er überraschte die Zwerge mit seinen Spontanauftritt und brachte das Röck-Stöck wieder einmal zum Kochen. Einen riesigen Dank an Alle, die zum Gelingen dieses Sommerfestes beigetragen haben.
Die Gartenzwerge trafen sich am 2. Juni 2016 zur Hauptversammlung. Der Vorsitzende Siegfried Besgens berichtete vor der gut besuchten Versammlung über die überaus erfolgreiche Session 2015/2016 der Zwerge und die Planungen für die kommende Session. Ein großes Dankeschön ging an alle, die zum Gelingen der einzelnen Veranstaltungen beigetragen haben, die dazu beitragen, dass wir Zwerge wieder näher zusammengerückt sind und alle, die dazu beitragen, dass es Spass macht bei den Gartenzwergen. In der vergangenen Session konnten die Gartenzwerge 13 neue Vereinsmitglieder begrüßen. Einen Wermutstropfen gab es aber dennoch: Vor der Versammlung hatte unser bisheriger 2. Vorsitzender Heinz Josef Dellen den Vorstandskollegen mitgeteilt, dass er sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen würde. Wir möchten uns bei ihm und seiner Gattin recht herzlich für ihr Engagement für die Zwerge bedanken. Wir freuen uns aber sehr, dass die Beiden den Zwergen erhalten bleiben. Ebenso legte Dagmar Kamitz ihr Amt als Beisitzer nieder. Die Mitglieder wählten als Nachfolger Dieter Hallmann zum 2. Vorsitzenden und Michael von Oirschot zum Beisitzer. Somit setzt sich der amtierende Vorstand wie folgt zusammen: Siegfried Besgens 1. Vorsitzender Dieter Hallmann 2. Vorsitzender Ulrike Walter 1. Schatzmeister Hans-Jürgen von der Linden 2. Schatzmeister Gerd Przerwa Geschäftsführer Hans Jürgen Schramm Protokollführer Michael von Oirschot Beisitzer Wir heißen die neuen Vorstandsmitglieder willkommen und wünschen allen viel Spass und Erfolg bei der Arbeit für die Gartenzwerge. Krefeld. Bereits im Juni 2015 lieferten Britta I. und Dieter I. ihre Bewerbung beim CCC ein. Das Ehepaar Nieendick hat im Jahr 2013 neu geheiratet und wollte sich gerne einen großen Wunsch erfüllen, wie die künftige Prinzessin berichtet: „Unser großer Traum neben der Hochzeit war es, einmal Krefelds Prinzenpaar zu werden.“ Im Karneval ist das Prinzenpaar der Session 2017 schon lange aktiv. Seit 2014 sind beide aktive Mitglieder der „KG Lustigen Klosterbrüder 1986 e.V.“: „Wir lieben beide den Karneval und sind stolz, das neue Prinzenpaar zu werden“, verkündet Britta.
Britta Nieendick bringt Zug-Erfahrung aus Hüls mit Die geborene Hülsenerin ist seit zehn Jahren aktives Mitglied beim „Komitee Karnevalszug Hüls 1979“ und hat vier Jahre lang den Zug in Hüls geleitet. Die organisatorischen Voraussetzungen, die eine Session und ein Karnevalsumzug mit sich bringt, kennt sie bestens, was auch Frank Meyer, Oberbürgermeister von Krefeld, zu schätzen weiß: „Es ist schön, wenn Leute aus dem Vereinsleben kommen und wissen, welcher organisatorischer Aufwand hinter dem Karneval steckt.“ Für beide ist es ein Hauptanliegen, den Krefeldern die fünfte Jahreszeit näher zu bringen und auch dafür zu sorgen, dass das Brauchtum am Leben gehalten wird. Dies ist auch Meyer ein Anliegen: „Ich bin sehr froh, dass wir so früh schon jemanden gefunden haben, der sich dieser Aufgabe stellt. Es ist wichtig, dass es Menschen gibt, die die Fackel des Brauchtums weitertragen - insbesondere in dieser sehr schnellen Zeit.“ Dem ein oder anderen Karnevalsjeck könnte die künftige Prinzessin schon mal begegnet sein: Sie ist unter dem Namen „Jiesela“ als Büttenrednerin unterwegs: „Ich war die letzten Jahre immer aktiv in den Bütts, dieses Jahr wird das natürlich etwas anders aufgrund meiner neuen Aufgabe“, so die stolze, neue Prinzessin. Den designierten Prinzen, Dieter I., könnten einige aus dem regionalen Fußball kennen: Seit einigen Jahren ist der geborene Krefelder beim VfR Krefeld 1920 aktiv und seit 2015 ist er erster Vorsitzender des Fußballvereins. Zum Kabinett wurden noch keine Details preisgeben: „Es soll ja auch ein kleiner Knalleffekt sein“, erzählt Dieter I. schmunzelnd. Das Motto der neuen Session lautet „Ponzelars Panoptikum“ und ist bestens getroffen, wie Prinz Dieter I. findet: „Das Motto ist auf den Punkt auf die Krefelder zugeschrieben. Höchstens bei den Jüngeren könnte es für etwas Irritationen sorgen, aber dafür haben wir sehr viele Freiräume es bestmöglich zu interpretieren.“ Dass er einen Hang fürs Außergewöhnliche und Närrische hat, erklärt Dieter I. folgendermaßen: „Mein Vater ist am 11.11 geboren, somit hab ich den Karneval wahrscheinlich direkt ins Blut bekommen“. Außerdem teilen beide, neben dem Karneval, eine ganz besondere Gemeinsamkeit: Sie haben beide am 31. Dezember Geburtstag. Quelle: Westdeutsche Zeitung Link zum Artikel: Die Gartenzwerge gratulieren herzlich und wünschen Euch eine schöne Zeit.
Es war eine superschöne Mädelssitzung am 20.01.2016. Bei einem stimmungsvollen Programm - alle auftretenden Künstler kamen aus dem Krefelder Raum - feierten die toll kostümierten Damen bis in den späten Abend. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Röck-Stöck wurde getanzt, geschunkelt, gesungen und viel gelacht. Es war einfach nur schön.
Es war ein toller Rahmen für die Ehrungen von 2 Damen, die fast ihr ganzes Leben bereits Gartenzwerge sind.
Marita Heynen wurde mit dem BDK Orden in Gold und
Ulrike Gracin mit dem BDK Orden in Gold mit Brillanten geehrt.
Zu später Stunde hatten die Damen des Damenkomitees noch eine weitere Überraschung: Miriam Hannappel wurde zur Ehrensenatorin ernannt.
Die geehrten Damen beglückwünschen wir von Herzen.
Alles in allem war es eine tolle Veranstaltung, kurz gesagt: Karneval bei den Zwergen!
Wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen unserer Mädelssitzung beigetragen haben. Insbesondere geht dieser Dank an unsere Zwergen Männer!
Prunksitzung der Gartenzwerge 13.01.2016
Der Bericht aus der Rheinische Post vom 10.01.2016:
Prunksitzung der Gartenzwerge 09.01.2016
Der Bericht aus der Westdeutschen Zeitung vom 10.01.2016:
Karnevalserwachen am 13.11.15
So feiert man Karneval!
Die "Zwergenfamilie" feierte den Beginn der 5.Jahreszeit mit vielen Freunden im gut besuchten Röck-Stöck. Es war ein toller Abend. Es wurde ausgelassen gefeiert und alle konnten sich wieder einmal bei den Zwergen "wohlfühlen".
Unser ganz besonderer Dank gilt besonders dem TSV Stadtgarde Kempen, der Linner Burggarde Greiffenhorst, unserem Solomariechen Lisa Riedel, unserem Ehrenpräsidenten Erwin Lichtenberg, dem Oppumer Kinderprinzenpaar, dem Oppumer Prinzenpaar, dem Krefelder Prinzenpaar (leider erst zu sehr später Stunde bei uns eingetroffen) und natürlich Wolfgang Greifzu und Siggi Rose.
Alle waren mit Spaß dabei, und es wurde in lockerer Atmosphäre gefeiert. So muss Karneval sein, HELAU!
Hauptversammlung der Gesellschaft am 28.5.2014 Siegfried Besgens wurde von den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge, des aus dem Amt scheidenden Herbert Ohlert an, der sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte. Die Gartenzwerge bedanken sich herzlich bei Herbert Ohlert und seiner Gattin Alice für ihr grosses Engagement und freuen sich natürlich sehr, dass beide der Gesellschaft treu bleiben.
Der Vorstand sieht nach Hauptversammlung wie folgt aus:
1. Vorsitzender: Siegfried Besgens
|
|